Das wartet 2025 auf dich.
Individuelle Jodelkurse auf Anfrage.
Samstag, 5. April
Erika-Blüten-Wanderung
Der Frühling ist der Klang des Aufbruchs – die Vögel singen, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Genau der richtige Moment, um gemeinsam loszuziehen: hinauf zur Alm, wo die Erika blüht, wo wir Jodler lernen und gemeinsam ein gutes Essen zu uns nehmen. Kein großes Spektakel, sondern das einfache, echte Erleben.
WO: Gasthof Eberhard, St. Michael (Treffpunkt: 10 Uhr, Rückkehr: 17 Uhr)
Anmeldung: st.michael@gasthof-eberhard.at
Infos: www.der-eberhard.at
Sonntag, 29. Juni
Jodelkurs an den Quellenwegen
Wo das Wasser sprudelt, finden auch unsere Stimmen ihren Fluss. Wir spazieren entlang der Quellenwege, lauschen dem Wasser und lassen unsere Jodler ertönen. Das schenkt uns Frische und Lebendigkeit. Nach der Wanderung lassen wir den Tag bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen.
WO: Schöcklstube, St. Radegund (Treffpunkt: 09.30 Uhr, Ende 15.30 Uhr)
Anmeldung: olivia@yodelcraft.at
Samstag, 13. September
Wandern und Jodeln im XEIS
Die wunderschöne Grabneralm ist unser Ziel. Auf dem Weg dorthin lernen wir die Welt des Jodelns kennen. Wir stricken Melodien zusammen und üben das Überschlagen der Stimme. In frischer Bergluft macht es besonders viel Spaß! Wanderführung: Vroni Haas, Jodeln: Olivia Koland
WO: Grabneralm (Treffpunkt Buchauer Sattel: 09.30 Uhr, Rückkehr ca. 16.30 Uhr am Parkplatz)
Samstag, 23. August
Weißt du wieviel Sternlein stehen
Dieser Tag führt uns auf die Volkssternwarte Mariazell. Der Anblick des Sternenhimmels ist in der Tat überwältigend. Ein Blick durchs Fernrohr ist unvergesslich. Unter freiem Himmel singen wir Jodler und Abendlieder. Wir könnten schwören, ein Stern glitzert nun besonders schön!
WO: Mariazell (Beginn: 16 Uhr, Ende: 22 Uhr)
Anmeldung und Infos: imsalzatal.at
www.mariazellerland-blog.at (Sternwarte)
Samstag, 6. September
Jodelwanderung „In die Berg bin i gern“
Nach dem Motto „In die Berg bin i gern“ laden Vroni und Olivia zur Jodelwanderung. Die Stimmung ist bereits gut, wenn wir starten. Da flitzen schon mal die Bergschuhe und fliegen die Töne. Jodeln ist einfach zum Glücklich-Sein!
WO: Hohentauern (Treffpunkt: 09.30 Uhr, Rückkehr: 16.30 Uhr – Ende des Jodelkurses, danach Abendessen und musikalisches Ausklingen im Gasthof Passhöhe)
Samstag, 27. September
Jodeln beim „Alm-Erich“
Lustige und leichte bis mäßige Wanderung von der Teichalm auf die Tyrnauer Alm zum legendären Alm-Erich. Jodelkurs und Jodelleitung durch Olivia Koland.
Wir treffen uns um 09:30 Uhr auf der Teichalm und verbringen einen Tag in der Natur, teilen uns die Landschaft mit Kühen und dem „Sound“ der Kuhglocken. Waldwege und schöne Sicht auf die umliegenden Berge und Wiesen.
Beim Erich gibt’s a guate Jaus’n und gute Stimmung, flotte Bravourjodler und „a Schnapserl in Ehr’n“. Rückkehr am Parkplatz ca. 17:00 Uhr.